Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die WECREATE LTD. Die vollständigen Angaben zur Adresse entnehmen Sie bitte unserem Impressum. Sie können uns jederzeit per E-Mail unter support@heyuwe.com erreichen.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen der Nutzung unseres Angebots verarbeiten wir unterschiedliche Arten von Daten. Dazu gehören Kommunikationsdaten wie Ihre Telefonnummer bei WhatsApp, Nachrichteninhalte sowie gesendete Medien wie Bilder, PDFs, Videos oder Sprachnachrichten. Zudem verarbeiten wir Stammdaten wie den Anzeigenamen aus Ihrem WhatsApp-Profil sowie freiwillig von Ihnen bereitgestellte Angaben. Sofern Sie ein Premium-Angebot nutzen, werden Zahlungsdaten wie Transaktionsnummern, Rechnungsdaten und Abrechnungsinformationen über unseren Zahlungsanbieter Stripe verarbeitet. Darüber hinaus speichern wir Nutzungsdaten wie Chatverläufe, Bewertungen und Nutzungszeitpunkte sowie technische Daten wie IP-Adressen, Zeitstempel und Metadaten der Kommunikation.

3. Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken. Wir nutzen Ihre Angaben, um unsere WhatsApp-basierte Kfz-Beratung bereitzustellen und Ihnen auf Grundlage eingesendeter Medien wie Fotos oder PDFs individuelle Auskünfte geben zu können. Mit Hilfe von KI-Modellen (OpenAI GPT) generieren wir die Antworten in Echtzeit. Ihre Daten werden außerdem zur Abwicklung von Zahlungen, zur Verwaltung von Abonnements und Einmalzahlungen sowie zur Erfüllung gesetzlicher Dokumentationspflichten herangezogen. Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten, um Missbrauch vorzubeugen und die Sicherheit unseres Dienstes zu gewährleisten. Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Ihre Daten auch für Marketingzwecke ein, indem wir Ihnen Tipps und Angebote per WhatsApp zusenden und Ihre Interaktionen nutzen, um Zielgruppen („Custom Audiences“) sowie ähnliche Zielgruppen („Lookalike Audiences“) auf Facebook und Instagram zu erstellen. Dadurch können wir Ihnen und anderen Nutzern maßgeschneiderte Werbung anzeigen.

4. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf den in der Datenschutz-Grundverordnung vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Grundlage ist die Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Verarbeitung für die Bereitstellung unseres Dienstes erforderlich ist. Darüber hinaus verarbeiten wir Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, insbesondere um den Dienst zu optimieren, Missbrauch vorzubeugen und die Systemsicherheit zu gewährleisten. Für bestimmte Verarbeitungen, wie den Versand von Werbung oder die Bildung von Custom Audiences, holen wir Ihre Einwilligung ein, die sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO stützt. Schließlich verarbeiten wir Daten aufgrund rechtlicher Verpflichtungen, etwa steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

5. Weitergabe an Dritte

Um unseren Service technisch und organisatorisch bereitstellen zu können, greifen wir auf die Unterstützung externer Dienstleister zurück. Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der nachstehend beschriebenen Zwecke und auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen.

Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Meta ist Anbieter des Kommunikationsdienstes „WhatsApp“, über den unsere gesamte Kundenkommunikation stattfindet. Darüber hinaus nutzt Meta Ihre Daten zur Bereitstellung von Facebook- und Instagram-Diensten, insbesondere zur Ausspielung von Werbung im Rahmen von „Custom Audiences“ und „Lookalike Audiences“. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy.

Stripe Payments Europe, Limited
1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland

Stripe wickelt für uns sämtliche Zahlungsprozesse ab, darunter Abonnements, Einmalzahlungen und Rückerstattungen. Hierbei verarbeitet Stripe Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartendaten, Transaktionsnummern, Rechnungsdetails). Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Stripe: https://stripe.com/privacy.

Google Cloud EMEA Limited / Firebase
70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland

Wir nutzen Google Cloud und Firebase zur Speicherung und Verwaltung von Chatverläufen, Medien (z. B. Bilder, PDFs) sowie technischen Nutzungsdaten. Die Daten können dabei auch auf Servern außerhalb der EU verarbeitet werden. Google verpflichtet sich zur Einhaltung der EU-Standardvertragsklauseln. Mehr Informationen: https://policies.google.com/privacy.

OpenAI, L.L.C.
3180 18th Street, San Francisco, CA 94110, USA

Zum Zweck der automatisierten Beratung übermitteln wir Texteingaben und ggf. Bilder an OpenAI. Die Verarbeitung dient ausschließlich dazu, mithilfe von KI-Modellen (GPT) Antworten zu generieren. OpenAI verarbeitet die Daten in den USA, wobei die Übermittlung auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln erfolgt. Weitere Details: https://openai.com/policies/privacy-policy.

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer, insbesondere die USA, erfolgt ausschließlich unter Beachtung der Vorgaben der DSGVO. Rechtsgrundlage hierfür sind die von der Europäischen Kommission verabschiedeten EU-Standardvertragsklauseln, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.

6. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Chatverläufe werden in der Regel nach 90 Tagen Inaktivität gelöscht. Hochgeladene Medien wie Fotos oder PDFs werden aus Sicherheitsgründen nach spätestens 24 Stunden automatisch entfernt. Zahlungs- und Rechnungsdaten müssen wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten für die Dauer von bis zu zehn Jahren speichern. Premium-Kundenkonten bleiben so lange bestehen, bis Sie das Abonnement kündigen. Marketing-Einwilligungen speichern wir bis zu Ihrem Widerruf.

7. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer Daten. Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen und eine Berichtigung unrichtiger Angaben beantragen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu fordern oder die Verarbeitung einzuschränken. Außerdem können Sie die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen, um diese an andere Anbieter zu übertragen. Schließlich steht Ihnen das Recht zu, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen oder eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

8. Datenlöschung

Sollten Sie keine werblichen Nachrichten mehr erhalten wollen, genügt eine kurze Nachricht mit den Worte „STOP-ANGEBOT“ in WhatsApp. Wir stellen dann sicher, dass Ihre Daten nicht mehr für Werbezwecke oder zur Bildung von Zielgruppen auf Facebook und Instagram genutzt werden. Wenn Sie eine vollständige Löschung Ihrer Daten wünschen, können Sie uns eine entsprechende Nachricht oder E-Mail senden. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann unverzüglich löschen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, insbesondere für Rechnungs- und Transaktionsdaten, entgegenstehen. Diese Daten müssen wir für bis zu zehn Jahre speichern.

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an support@heyuwe.com.

Wir prüfen Ihren Antrag und löschen die betreffenden Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche Vorgaben für Rechnungen) entgegenstehen.

Hinweis: Für Zahlungsdaten gilt eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist von bis zu 10 Jahren. Alle anderen personenbezogenen Daten (z. B. Chatverläufe, Medien) werden nach Ihrem Löschantrag umgehend entfernt.

9. Sicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir setzen deshalb moderne technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Hierzu gehören unter anderem die Verschlüsselung der Datenübertragung mittels TLS, Firewalls sowie strenge Zugriffs- und Berechtigungskonzepte.

10. Werbung und Meta Custom Audiences

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Ihre Daten auch für Marketingzwecke. Das umfasst den Versand von Tipps und Angeboten per WhatsApp sowie die Nutzung Ihrer Interaktionen mit uns, um Zielgruppen auf Facebook und Instagram zu erstellen. Diese sogenannten „Custom Audiences“ dienen dazu, Ihnen und vergleichbaren Nutzern maßgeschneiderte Werbung anzuzeigen. Darüber hinaus können wir mithilfe sogenannter „Lookalike Audiences“ Personen ansprechen, die ähnliche Interessen und Merkmale wie unsere bestehenden Nutzer aufweisen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie in WhatsApp das Wort „STOP-ANGEBOT“ senden oder uns eine E-Mail an support@heyuwe.com schreiben.

11. Änderungen

Da sich unser Service sowie die gesetzlichen Anforderungen weiterentwickeln können, behalten wir uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig und in geeigneter Weise, beispielsweise per Mitteilung in WhatsApp oder durch eine aktualisierte Version auf unserer Website.

12. Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in der Regel die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes oder Ihres Bundeslandes.

13. Unternehmensverkauf oder Umstrukturierung

Im Falle einer Umstrukturierung unseres Unternehmens, einer Fusion mit einem anderen Unternehmen oder eines vollständigen oder teilweisen Verkaufs unseres Geschäfts können personenbezogene Daten an den Rechtsnachfolger oder Erwerber übertragen werden. Eine solche Übertragung erfolgt ausschließlich unter der Voraussetzung, dass der neue Verantwortliche die personenbezogenen Daten weiterhin im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung sowie den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet. Betroffene Personen werden vor einer Übertragung in geeigneter Form informiert. Ihnen steht es frei, der Übertragung ihrer Daten zu widersprechen oder die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Stand: Oktober 2025